Am 21. Dezember 2017 übergaben die Vorstände Thomas Gimperlein und Markus Engelmayer die Spenden in Fürth, unter anderem an
- acht Vereine
- vier Kinder- und Jugendeinrichtungen
- sowie die Anschaffung eines Defibrillators
Am 21. Dezember 2017 übergaben die Vorstände Thomas Gimperlein und Markus Engelmayer die Spenden in Fürth, unter anderem an
Dorthin fließen die Gelder:
Auf die Projekte wurde die VR meine Bank durch Bürgermeister Marco Kistner aufmerksam gemacht.
So helfen die Spenden konkret:
Im Beisein von Tippgeber Bürgermeister Leonhard Eder übergab Vorstand Thomas Gimperlein die Spenden.
Das sind die konkreten Projekt, die gefördert werden:
Bürgermeister Wolfgang Kistner freute sich, dass drei Projekte in Puschendorf gefördert werden können.
Der „Mensch Raiffeisen“ lebte nach den Prinzipien Solidarität und Hilfe zu Selbsthilfe.
Seine starken Ideen, durch nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsbewusstes Fördern der Mitglieder gemeinschaftlich Ziele besser zu erreichen, treffen auch heute noch den Nerv der Zeit. Seine Visionen, mit der er das Leben der Menschen nachhaltig verbesserte, sind vielleicht aktueller denn je. Immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens bei dem das Wohl Aller zählt und weniger der Profit. Kapitalismus ohne Kapitalisten, durch eine Bank, die den Menschen gehört und deren Ziel es ist, die Menschen reicher zu machen und nicht umgekehrt, das ist das Erfolgsmodell und ein generationenübergreifender Exportschlager.
Diese starke Idee lebt die VR meine Bank auch durch die Förderung von jährlich mehreren hundert regionalen Vereinen und Organisationen mit rund 300.000 Euro. Dazu zählt auch die Crowdfunding-Plattform Viele-schaffen-mehr, auf der gemeinnützige Gruppen ihre Projekte einstellen, Fans und Unterstützer finden und deren Spenden die VR meine Bank mit jeweils 5 Euro pro Spender unterstützt. Mehr dazu unter www.vrmeinebank.viele-schaffen-mehr.de