Drei Hauptpreise gingen an Projekte aus der Uffenheimer Region
Der Hauptpreis mit über 450 Stimmen ging an den Christlichen Jugendbund (CJB) Uffenheim und ihre ErIch Jugendwoche. Zweitplatzierter war die Evangelische Landjugend Wallmersbach, die einen Strebergarten zum Dorfgrillplatz umgestaltete. Der dritte Platz ging an die ELJ Unterickelsheim für die Anschaffung eines sicheren Maibaumständers. Die Verantwortlichen, Pirmin Krämer (CJB), Andreas Henninger (ELJ Wallmersbach) und Christoph Ott (ELJ Unterickelsheim) hatten die Preisgelder bereits Anfang Januar 2019 erhalten. Die Gewinne fließen in die nächste Jugendwoche, neue Anschaffungen für den Dorfgrillplatz und werden das kulturelle Dorfleben weiter bereichern. Insgesamt 10.000 Euro gingen an die drei Hauptpreisträger.
Für die Plätze 4 bis 10 gab es Anerkennungspreise.
Jedes Projekt für sich gesehen ist ein Gewinn für die Region, zeigte sich Vorstand Klaus Gimperlein begeistert. Deshalb stockte die VR meine Bank den Spendenbetrag auf und vergab an die 4 – 10 Platzierten zusätzliche Anerkennungspreise.
Einen davon erhielt die Theatergruppe vom Gymnasium Scheinfeld. Sie schaffte es mit ihren Nachtwächterführungen auf Platz 4 (258 Stimmen). Gemeinsam mit dem Kulturverein machen sie die Geschichte durch prägnante Szenen an historischen Plätzen lebendig, wie Suzanne Nennmann und ihr Team eindrücklich dokumentiert hatten.
Bunt und spritzig ging es beim Jugendtreff Obermichelbach zu. Jugendpflegerin Hilda Inhof holte einen Graffiti-Künstler und die N-Ergie mit ins Boot, um das alte Traffohäuschen in ein Kunstwerk zu verwandeln. (Platz 5 mit 146 Stimmen).
E-Sports-Aktivitäten bieten TheLanCrancks aus Puschendorf. Bei den FrankenFinals, dem bislang größten Turnier in der Region, erlebten 300 Besucher rund 90 Spieler live. (Platz 6 mit 143 Stimmen)
Ohne Berührungsängste, gemeinsam erleben Einheimische und Flüchtling die Natur, fernab von Sprachbarrieren und Vorurteilen. Ermöglicht wird dies von der Kindergruppe Lehmspatzen aus Veitsbronn und deren Leiter Kai Wiesemann. Dabei arbeiten der Bund Naturschutz und der Helferkreis für Flüchtlinge eng zusammen. (Platz 7 mit 134 Stimmen)
Beim Slammen im Schloss in Scheinfeld wird modernen Poeten mit selbstgeschriebenen Texten eine Bühne geboten. Der Sieger wird mittels Applaus-O-Meter ermittelt, wie Ferdinand Fischer nach seiner Live-Darbietung wissen ließ. (Platz 8 mit 128 Stimmen)
Aus 15 musikbegeisterten Jugendlichen entstand Gemeindeübergreifend in Gerhardshofen und Hagenbüchach die ShortCut Band unter der Leitung von Kathrin Weninger. Gespielt wird von Rock bis Pop alles was gefällt. (Mit 117 Stimmen Platz 9)
Aus Paletten entstand, initiiert vom Jugendzentrum Alte Post in Langenzenn, eine Hüttenstadt. Unter der Führung von Julia Eberlein werkelten die Kids mit Hammer und Säge, erlebten eine Nacht in ihrer Hütte und eine Abrissparty – und hatten die Chance all dies zu filmen und nachzuarbeiten (Platz 10 mit 101 Stimmen)