Betreuungsstelle für psychisch Kranke im Landkreis wird „vr-mobil“
Die ambulante Betreuung psychisch Kranker, zu denen zunehmend nicht mehr mobile Senioren zählen, wird den drei Sozialpädagoginnen des Diakonisches Werkes im Landkreis erleichtert. Mit einem Kleinwagen rollt das 21-te vr-mobil Kleinfahrzeug über die Straßen und bringt Hilfe zu den Menschen nach Hause. In Vertretung von Diakon Frank Larsen nahmen Finanzvorstand Nagler, Frau Kammer und Frau Wenzel die Spende entgegen.
Über eine Tisch-Trinkstation an der Grundschule Obereichenbach freuen sich 2. Bürgermeisterin Sandra Berlacher und Maria Maiboom.
Der Antrag wurde von Bürgermeister Klaus Hacker eingereicht. Mit der Trinkstation sollen 50 Grundschüler und 45 Hortkinder kostenlos mit frischem Wasser versorgt werden. Nach der Installation sind damit insgesamt 13 Stationen für rund 5.000 Schüler täglich im Einsatz. Eine passende Trinkflasche gibt es für jeden Schüler gratis dazu.
Eine Rettungsplattform für Autobahn-Einsätze erhält die FFW Burghaslach.
Die Ehrenamtlichen unter der Führung des ersten Kommandanten Christoph Schorr werden immer öfter zu Autobahn-Einsätzen gerufen bei denen LkW´s beteiligt sind. Durch die Anschaffung einer zusammenklappbaren, rutschsicheren, stabilen Aluminium-Plattform wird künftig die Bergung erleichtert, wie Vorstand Martin Albert und Kommandant Christoph Schorr bei der Spendenübergabe bestätigten.
Drittklässler der Grundschüler Scheinfeld erlernen praktisch wie gesunde Ernährung gelingt.
Der Elternbeirat unter dem Vorsitz von Silke Freimann machte sich dafür stark, dass die Kinder am Praxis-Programm „Ernährungsführerschein“ teilnehmen können. Gemeinsam wird gesundes Essen zubereitet, Tischkultur gepflegt und so ganz nebenbei viel über bewusste Ernährung gelernt. Dass dies durch die Spende der Stiftung möglich wird, darüber freuten sich die drei anwesenden Elternbeiräte.